11.01.2023

Löcher sind nicht überall erwünscht! Schon gar nicht im Druckluftsystem. Hier erfahren Sie, wie man Leckagen aufspürt, beseitigt und langfristig vermeidet.

3 gute Gründe, warum Sie Druckluftleckagen nicht ignorieren sollten

Druckluftleckagen verursachen keinen sichtbaren Schaden, weshalb sie oft genug nicht wahr- oder einfach hingenommen werden. Zudem "verschwindet" der finazielle Schaden meist in den Gemeinkosten. Hier sind drei gute Gründe, warum Sie sich dem Thema Druckluft-Leckagen zukünftig widmen sollten:

1. Luft ist zwar “kostenlos”, aber die Erzeugung von Druckluft nicht. Sie erfordert teure elektrische Energie. Die Erzeugung von 1 m³ Druckluft kostet durchschnittlich 1,5 bis 3 Cent (angenommener Strompreis: 22 Cent/kWh).

2. Bis zu 30 % der teuer erzeugten Druckluft gehen in Unternehmen durch Leckagen verloren. Und das immer (!), wenn der Kompressor läuft.

3. Bei einer Leckageortung lokalisieren wir im Schnitt 56 Leckagen am Tag und Einsparpotenzial pro Leckage beträgt ca. 200 €/Jahr. Das sind Druckluftkosten in Höhe von  11.200 €, die einfach eingespart werden können.

 

 


Diese 5 typischen Ursachen für Leckagen sollten Sie kennen

Leckagen lassen sich vermeiden. Und das ehesten, wenn man weiß, an welchen Stellen und aus welchem Grund sie entstehen.

  • Korrodierte Leitungen
  • Innere Leckagen im Kompressor
  • Fehlerhafte Kondensatableiter
  • Falsch installierte und defekte Trockner, Filter, Wartungseinheiten
  • Undichte Verbindungen (Schläuche, Armaturen)

30% Druckluft sparen - Leckagemanagement in 5 Schritten

1. Druckluftleckagen lokalisieren: Druckluftleckagen lassen sich am besten mithilfe eines Ultraschallortungsgerät finden.

2. Druckluftleckagen dokumentieren: Damit die Leckage für die Reparatur wiedergefunden werden kann, empfiehlt es sich, die lokalisierte Druckluftleckage zu kennzeichnen, z.B. mit einem farbigen Kärtchen oder Aufkleber

3. Druckluftleckagen bewerten: Der Druckluftverlust jeder Leckage ist unterschiedlich und sollte berechnet werden. Dafür eignen sich Apps, wie z. B. von LOOXR.

4. Druckluftleckagen reparieren: Erst wenn die Leckagen repariert wurden, wird auch tatsächlich Druckluft eingespart. Am besten erfolgt dieser Schritt schnell nach der Ortung. Denn jeder Tag ist bares Geld.

5. Druckluftleckage-Ortungen & -Beseitigungen wiederholen: Am besten führen Sie regelmäßig Ortungen und Beseitigungen durch. So sparen Sie langfristig Druckluftkosten und erhöhen die Lebensdauer Ihres Kompressors.
 

Sie möchten Leckagen selbst orten und beseitigen? Mit unserem DIY-Leckage-Paket sind Sie bestens ausgestatet. Ihnen fehlen die internen Kapazitäten Leckageortungen und -beseitigungen selbst durchzuführen? Wählen Sie einfach zwischen den Paketen Leckage Start, Plus oder Pro und unsere AirXperten übernehmen das Leckagemanagement für Sie.  Im Schnitt liegt die Amortisationszeit der Kosten für Leckageortung, Beseitigung und Reparaturkomponenten bei knapp 6 Monaten. Hier geht es zu den Paketen.

 

Rückrufservice

Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter 0711 – 79 72 255

Gerne rufen wir Sie zurück. Hinterlassen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert unerwünschte Massenmails.
1 + 0 =