Typische Einsatzbereiche unserer Rundschalttische

Rundschalttische – auch Drehtische oder Rundtische genannt – sind Positioniereinheiten, mit denen Werkstücke taktgesteuert und wiederholgenau in feste Positionen gedreht werden. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauteile in definierten Schritten bearbeitet, geprüft oder montiert werden müssen – manuell oder automatisiert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Handmontage- und Prüfplätze, bei denen das Werkstück ergonomisch in verschiedene Bearbeitungspositionen geschwenkt wird
  • Kompakte Montagezellen für Kleinserienfertigung oder teilautomatisierte Abläufe
  • Prüfstationen in Fertigungslinien mit hohen Anforderungen an Wiederholbarkeit und Genauigkeit
  • Automatisierungslösungen, bei denen kurze Taktzeiten und hohe Belastbarkeit gefragt sind

 

Zu den Rundschalttischen im Mader Online-Shop!


Pneumatischer Rundschalttisch – Merkmale & Anwendungsfälle

Die pneumatischen Rundschalttische von Mader kombinieren robuste Mechanik mit intelligenter Konstruktion. So entsteht ein langlebiges, hochpräzises System für anspruchsvolle Positionieraufgaben – mit einfacher Integration, flexibler Teilung und optimaler Prozesssicherheit.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Drehrichtung: rechts-, links- oder pendelnd – ideal für variierende Takt- und Prozessanforderungen
  • Variable Teilung und hohe Teilgenauigkeit (± 0,03 mm) – für exakte Positionierung bei wechselnden Anwendungen
  • Schaltleistung von 40–200 Takten pro Minute – für dynamische Prozesse mit kurzen Zykluszeiten
  • Einstellbare Tellergeschwindigkeit und Antriebsdrehmoment bis 30 Nm – abgestimmt auf unterschiedliche Werkstückgewichte
  • Aufspanngewichte bis 70 kg möglich – hohe Belastbarkeit bei kompakter Baugröße
  • Passgenauer Aufnahmedurchmesser mit vorgebohrtem Befestigungsbild – ermöglicht eine schnelle und einfache Montage
  • Zentriersystem für hohe Rundlauf- und Wiederholgenauigkeit – präzise Werkstückpositionierung garantiert
  • Integrierte Luftdurchführung – verhindert Schlauchbrüche und erhöht die Betriebssicherheit
  • Hydraulische Endlagendämpfung (optional) – reduziert Verschleiß und verbessert die Schaltzeit
  • Gehäuse aus gefrästem, Hard Coat beschichtetem Aluminium – hohe Steifigkeit, langlebig und korrosionsbeständig

Vorteile Rundschalttisch Mader


Typische Einsatzfelder pneumatischer Rundschalttische

Pneumatische Rundschalttische kommen bevorzugt dort zum Einsatz, wo eine automatisierte, wiederholgenaue Drehbewegung mit kurzen Schaltzeiten und mittleren Kräften gefragt ist. Sie eignen sich besonders für:

  • Montageautomaten mit getakteten Abläufen – z. B. zur sequentiellen Zuführung von Werkstücken in Füge-, Schraub- oder Prüfstationen
  • Prüf- und Sortieranlagen, in denen Bauteile automatisch in definierte Prüfpositionen gebracht werden
  • Kompakte Bearbeitungsstationen, etwa zum Beschriften, Markieren oder Kleben
  • Rundtaktzellen in der Serienfertigung – z. B. in der Elektro-, Kunststoff- oder Leichtbauindustrie
  • Teilautomatisierte Linien, bei denen mehrere Arbeitsschritte nacheinander und lagebezogen am Werkstück erfolgen müssen

 

Durch ihre einfache Steuerbarkeit und geringe Schaltzeiten ermöglichen pneumatische Rundschalttische eine wirtschaftliche Automatisierung – besonders in kleineren bis mittleren Anlagen mit hohem Wiederholbedarf.

 

Zu den pneumatischen Rundschalttischen im Mader Online-Shop!


Manueller Rundschalttisch – Eigenschaften und Anwendungen

Die manuelle Rundschalteinheit RSE-M von Mader wurde gezielt für die Anforderungen an Handmontage- und Prüfplätzen entwickelt. Sie ermöglicht eine kontrollierte, manuelle Positionierung von Werkstücken bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit – ganz ohne elektrische Antriebe oder zusätzliche Sicherheitstechnik.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Manuelle Drehbewegung mit Rastung in Endlage – sichert reproduzierbare Arbeitspositionen ohne Steuerungstechnik
  • Pneumatische Entriegelung für den nächsten Schritt – ergonomisch, sicher und taktflexibel
  • Keine elektrische Antriebstechnik notwendig – spart Platz, Kosten und Aufwand für Sicherheitstechnik
  • Teilungen von 2 bis 12 Positionen wählbar – mit Umbausatz jederzeit anpassbar an neue Aufgaben
  • Drehrichtung flexibel einstellbar – rechts, links oder pendelnd
  • Robuste Bauweise: Gefrästes Aluminium, hartbeschichtet für lange Lebensdauer
  • Passgenauer Aufnahmedurchmesser und vorgebohrtes Befestigungsbild – für schnelle Integration
  • Made in Germany – Fertigung und Qualitätssicherung im Haus

 

Die RSE-M ist flexibel einsetzbar: Drehrichtung und Teilungen lassen sich jederzeit anpassen.


Typische Einsatzfelder manueller Rundschalttische

Manuelle Rundschalteinheiten bieten sich besonders in Umgebungen an, in denen der Werker den Takt vorgibt – etwa bei anspruchsvollen, nicht vollständig standardisierbaren Prozessen:

  • Handmontageplätze mit mehreren Stationen
  • Arbeitsplätze mit schweren Werkstücken bis 25 kg, die exakt positioniert werden müssen
  • Teilautomatisierte Montage- und Prüfvorgänge, bei denen einzelne Schritte manuell überwacht oder ausgelöst werden
  • Flexibel konfigurierbare Prüfplätze mit wechselnden Bauteilen oder Prüfabschnitten
  • Montageprozesse mit geringen Stückzahlen oder häufigem Produktwechsel

Die RSE-M vereint Flexibilität, Präzision und Ergonomie – ein praktischer Helfer für manuelle Prozesse mit hohem Qualitätsanspruch.

 

Zu den manuellen Rundschalttischen im Mader Online-Shop!


Pneumatisch oder manuell? - Welcher Rundschalttisch passt zu Ihren Anforderungen?

Auswahlkriterien

Ob Sie sich für eine pneumatische oder manuelle Rundschalteinheit entscheiden, hängt maßgeblich von den Rahmenbedingungen Ihrer Anwendung ab:

  • Taktung und Automatisierungsgrad: Für automatisierte Prozesse mit festem Takt und hoher Geschwindigkeit sind pneumatische Rundschalttische die beste Wahl. Sie bieten kurze Schaltzeiten, hohe Wiederholgenauigkeit und lassen sich einfach in bestehende Anlagen integrieren.
  • Bedienphilosophie und Prozessvielfalt: Wenn der Mensch den Takt vorgibt – etwa bei manuellen Montagen, flexiblen Prüfabläufen oder wechselnden Produkten – bietet der manuelle Rundschalttisch maximale Kontrolle und ergonomische Handhabung.
  • Sicherheitsanforderungen und Platzverhältnisse: Manuelle Rundschalttische kommen ohne elektrische Antriebe aus und benötigen daher keine zusätzliche Sicherheitstechnik – ideal bei begrenztem Raum oder niedrigen Sicherheitsstufen.

 

Kurz gesagt:

  • Automatisierte Serienfertigung? ➡️ pneumatisch
  • Flexible Einzel- oder Handmontage? ➡️ manuell

Technische Daten im Vergleich:

  RSE-M RSE-K-3 RSE-P1-4 RSE-K-6 RSE-K-9
Antrieb manuell pneumatisch pneumatisch pneumatisch pneumatisch
Teilung 2/3/4/6/12 2/3/4/6/8/12 2/3/4/6/8/12/24 4 – 18 4 – 24
Drehrichtung rechts, links

rechts, links, pendelnd

rechts, links, pendelnd rechts, links rechts, links
Einbaulage beliebig beliebig beliebig waagrecht waagrecht
Antriebsdrehmoment (effektiv) [Nm] - 1 2 12 30
Kippmoment max. [Nm] 300 73 150 230 950
Aufspanngewicht max. [kg] 25 8 14 25 70
Axiallast [kN] 4 (innerhalb  Ø 140 mm) 3,5 (innerhalb Ø 70 mm) 20 (innerhalb Ø 100 mm) 30 (innerhalb Ø 100 mm) 50 (innerhalb Ø 100 mm)
Schaltungen [1/min] - 50 - 200 55 - 200 50 - 100 40 - 110

 

Jetzt beraten lassen

 

„Unsere Erfahrung zeigt, dass eine für den Anwendungsfall richtig ausgelegte Handhabungseinheit von Mader über Jahrzehnte im Einsatz sein kann.“

Thomas LangProjektmanagement Pneumatik

Thomas Lang, Produktmanagement Pneumatik

Jetzt die passenden Rundschalteinheiten bei Mader finden

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit für zuverlässige Positionierung
  • Kurze Taktzeiten dank optimierter Mechanik und hydraulischer Endlagendämpfung
  • Aufspanngewichte bis 70 kg – ideal für schwere Werkstücke
  • Variable Teilung für maximale Flexibilität bei der Verwendung
  • Einfach zu installieren: passgenauer Aufnahmedurchmesser, vorgebohrtes Befestigungsbild
  • Robust und langlebig: Gehäuse aus gefrästem, hartbeschichtetem Aluminium
  • Ergänzt durch manuelle Rundschalteinheiten für Prüf- und Handarbeitsplätze

 

So ermöglichen die Rundschalttische von Mader einen zuverlässigen, wartungsarmen Betrieb – auch unter hoher Belastung und bei wechselnden Anforderungen.

Jetzt beraten lassen


Häufige Fragen zu Rundschalttischen (FAQ)

1. Wann wähle ich eine pneumatische oder eine manuelle Rundschalteinheit?

Ob eine pneumatische oder eine manuelle Rundschalteinheit die bessere Wahl ist, hängt ganz vom Einsatzbereich ab. Pneumatische Einheiten sind ideal, wenn es um automatisierte Abläufe mit festen Taktzeiten, hoher Schalthäufigkeit und Steuerungsintegration geht. Wenn dagegen der Werker selbst taktet – etwa bei Handmontage oder Prüfaufgaben – eignet sich eine manuelle Rundschalteinheit besser, vor allem, wenn keine zusätzliche Sicherheitstechnik notwendig ist.

2. Wie präzise arbeiten Rundtische von Mader?

Die Teilgenauigkeit von Mader Rundschalteinheiten beträgt ± 0,03 mm. Auch Plan- und Rundlauf sind entsprechend exakt – ideal für präzise Positionierungen.

3. Welche Teilungen sind bei den Rundtischen von Mader möglich – und lassen sie sich anpassen?

Die pneumatischen Modelle der Rundschalteinheiten verfügen je nach Variante über 2 bis 24 Positionen (modellabhängig, z. B. K‑6 bis 18, K‑9 bis 24). Die manuelle Rundschalteinheiten haben 2, 3, 4, 6 oder 12 Teilungen. Mit einem Umbausatz kann die Teilung verändert werden.

4. Wie hoch ist das maximale Aufspanngewicht?

Je nach Modell variiert das maximale maximale Aufspanngewicht von bis zu 14 kg bei der kleinsten Rundschalteinheit und bis zu 70 kg beim größten Rundschalttisch.

  • RSE-P1-4: bis 14 kg
  • RSE-K-6: bis 25 kg
  • RSE-K-9: bis 70 kg
  • RSE-M-6 (manuell): bis 25 kg

5. Welche Rolle spielt das Massenträgheitsmoment bei der Auswahl und Auslegung von Rundtischen?

Das zulässige Massenträgheitsmoment ist ein zentraler Faktor bei der Auswahl einer Rundschalteinheit, da es direkt beeinflusst, wie schnell, präzise und verschleißarm die Drehbewegung erfolgen kann.

Die Rundschalttische von Mader decken – je nach Baugröße und Dämpfung – Trägheitsmomente von ca. 0,017 kg·m² bis zu 1,1 kg·m² ab. Kleinere Modelle wie die RSE-P1-4 sind für leichte, kompakte Aufbauten ausgelegt, während die RSE-K-9 mit hydraulischer Endlagendämpfung auch schwere Werkstücke mit großer Masseverteilung zuverlässig und dynamisch bewegen kann.

➡️ Konstruktionstipp: Bei der Auswahl sollten Sie nicht nur das Aufspanngewicht, sondern auch die Masseverteilung relativ zur Drehachse berücksichtigen. Je größer der Radius, desto stärker wirkt das Trägheitsmoment – und desto höher muss die Auslegung des Antriebs und der Dämpfung sein.

6. Wie lassen sich Drehtische mechanisch integrieren?

Alle Rundschalteinheiten sind für eine einfache mechanische Integration konzipiert. Sie verfügen über ein vorgebohrtes Befestigungsbild sowie einen passgenauen Aufnahmedurchmesser. Das Zentriersystem gewährleistet eine exakte Ausrichtung. Dadurch ist eine schnelle, stabile und präzise Montage in unterschiedlichste Maschinen- und Anlagenkonzepte möglich.

7. Gibt es Rundtische mit integrierter Luftdurchführung?

Die RSE-P1-4 verfügt über eine integrierte Luftdurchführung zur Versorgung nachgeschalteter Pneumatikkomponenten. Durch die Integration der Leitung wird Schlauchbruch vermieden und Störkanten reduziert.

8. Welche Drehrichtungen sind bei den Rundschalteinheiten möglich?

Alle Modelle der Rundschalteinheiten von Mader unterstützen Rechts- und Linkslauf; Pendelbetrieb ist bei den pneumatischen Rundschalttischen in den Baugrößen 3 und 4 möglich.

9. Wie wartungsarm sind die Rundschalteinheiten?

Dank hydraulischer Dämpfung, robuster Bauweise (hartbeschichtetes Aluminium) und optionaler Luftdurchführung sind Mader-Rundschalttische besonders wartungsarm und langlebig.

10. Wie erfolgt die Ansteuerung bzw. Bedienung der Rundtische von Mader?

Die Ansteuerung der Rundtische erfolgt pneumatisch oder manuell:

  • Pneumatisch: über 4/2- oder 5/2-Wege-Ventile in Steuerungen integrierbar
  • Manuell: vom Werker gedreht, pneumatische Entriegelung optional – keine Steuerung notwendig

11. Gibt es kompatibles Zubehör und Ersatzteile für Mader Rundschalteinheiten – was kann ich nachbestellen?

Ja. Mader bietet ein umfangreiches Zubehörprogramm, das präzise auf die Rundschalteinheiten abgestimmt ist und Montage, Integration und langfristigen Betrieb erleichtert:

  • Tellerplatten speziell für RSE-P1-4 in verschiedenen Durchmessern und Werkstoffen (z. B. Stahl brüniert oder Aluminium) zur flexiblen Werkstückaufnahme
  • Zentrierringe (ZR‑4, ZR‑6, ZR‑9) für exakten Rundlauf und stabile Positionierung
  • Einstecksäulen, Verbindungsplatten, Reduzier- und Winkeladapter zur modularen Kombination mit Lineareinheiten, Schwenkmodulen oder Greifern
  • Hydraulische Endlagendämpfer als Nachrüstoption für zusätzliche Verschleißreduktion und kurze Schaltzeiten bei Modellen ohne Dämpfung
  • Näherungsschalter und Steckkabel, um Schaltpositionen zuverlässig elektronisch auszuwerten

Rückrufservice

Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter 0711 – 79 72 255

Gerne rufen wir Sie zurück. Hinterlassen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert unerwünschte Massenmails.
6 + 1 =
Jetzt anfragen