Unser Service: von der Analyse bis zur Stickstofferzeugung

Zusammen mit unserem Partner Ideal Makina begleiten wir Ihr Projekt ganzheitlich: von der Bedarfsermittlung über Planung und Installation bis hin zu Service und Wartung.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Analyse: Ermittlung Ihres Stickstoffbedarfs nach Menge und Reinheit.
  • Planung & Auslegung: Auswahl des passenden Generators inkl. Berechnung des Einsparpotenzials und der Amortisationszeit.
  • Installation & Inbetriebnahme: Fachgerechte Umsetzung vor Ort.
  • Service & Wartung: Vollbetreuung Ihrer Anlage inkl. 24h-Überwachung mittels Remote-Monitoring.
  • Fördermittel-Check: Prüfung verfügbarer Förderprogramme und Unterstützung bei der Antragstellung.

 

Jetzt Bedarf analysieren & unverbindlich anfragen

 


Ihre Vorteile durch die eigene Stickstoffanlage

Eine Stickstoffanlage vor Ort bietet Unternehmen klare Vorteile in Kosten, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

 

  • Kosten senken: bis zu 80 % Einsparung gegenüber Flaschen- oder Tankbezug.
  • Unabhängig bleiben: Nie mehr Stickstoff in Flaschen kaufen - Unabhängigkeit von Lieferanten und keine Vertragsbindung.
  • Nachhaltig arbeiten: Keine zusätzlichen Transportkosten und Reduktion des CO2-Footprints durch eigene Stickstofferzeugung.
  • Platz sparen: kein Bedarf für Tanks, Fundamente und aufwendige Baumaßnahmen, keine Genehmigungsverfahren.
  • Prozesse vereinfachen: kein Flaschenwechsel oder Bestellaufwand mehr.
  • Versorgung sichern: jederzeit verfügbar, Reinheit wird kontinuierlich überwacht.

 

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

 


Stickstoffgeneratoren von Mader: Modelle & technische Daten im Überblick

Unsere modernen Stickstoffgeneratoren verbinden Energieeffizienz mit hoher Prozesssicherheit und flexiblen Leistungsbereichen.

 

  • Effizient im Betrieb: geringer Druckluftverbrauch, zusätzliche Einsparungen durch Frequenzregelung.
  • Hoher Reinheitsgrad: von 95 % bis 99,9999 % (6.0) / 1 ppm Restsauerstoff.
  • Breites Leistungsspektrum: von 0,5 Nm³/h bis 10.000 Nm³/h.
  • Zuverlässige Stickstoffproduktion: kontinuierliche Stickstoffversorgung für alle Produktionsumgebungen.
  • Bewährte Technologie: Stickstoff- und Sauerstofftrennung durch Druckwechsel-Adsorption (PSA) mit Kohlenstoff-Molekularsieb.

 

 

   Stickstoffgenerator N2-GN-Pro Stickstoffgenerator N2-GN-Easy Stickstoffgenerator N2-GN-Catox
Reinheit

95,0 % – 99,999 %
Klasse 5.0
Restsauerstoff bis 10 ppm

95,0 % – 99,99 %
Klasse 1.5 - 4.0
Restsauerstoff bis 100 ppm

99,9999 %
Klasse 6.0
Restsauerstoff 1 ppm

Liefermenge 0,5 Nm3/h – open 1,9 Nm3/h – 550 Nm3/h 0,5 Nm3/h – open
Besonderheit für hochreinen bis ultrareinen Stickstoff

wirtschaftlicher Einstieg, einfache Steuerung,
robuste Bauweise

Für ultrareinen Stickstoff;
Kombination aus N2-GN-Pro in Kombination mit unserem Wasserstoff-System

7“ Display, inkl. Trend optional
Eingangsdruck optional
Ausgangsdruck optional
Drucktaupunktsensor optional
Volumenstromsensor optional
Modbus optional
Automatische Aufspülung -
Remote Monitoring optional -
  Jetzt anfragen Jetzt anfragen Jetzt anfragen

 

Wie funktioniert ein Stickstoffgenerator?

Ein Stickstoffgenerator trennt Stickstoff aus Druckluft und stellt ihn in definierter Reinheit bereit. In der Praxis kommen zwei Verfahren zum Einsatz: Druckwechsel-Adsorption (PSA) und Membrantechnologie.

Membran-Technologie:

  • Druckluft strömt durch ein Bündel von Hohlfasern.
  • „Schnellere“ Gase wie Sauerstoff und Wasserdampf diffundieren durch die Membran.
  • Stickstoff bleibt zurück und wird gesammelt.
  • Vorteile: kompakte Bauweise, wartungsarm, liefert trockenen Stickstoff – wirtschaftlich bis etwa 98 % Reinheit.

Druckwechsel-Adsorption (PSA):

  • Druckluft wird in einen Adsorber mit Kohlenstoff-Molekularsieb (CMS) geleitet.
  • Sauerstoff und andere Gase werden adsorbiert, Stickstoff strömt weiter.
  • Nach Sättigung wird der Adsorber bei Druckentlastung regeneriert.
  • Vorteil: sehr hoher Reinheitsgrad von bis zu 99,9999 % (6.0) bei stabiler Versorgung.

 

Beide Technologien haben spezifische Stärken: Membran-Generatoren eignen sich vor allem für Anwendungen mit mittleren Reinheitsanforderungen, PSA-Generatoren für Prozesse mit höchsten Ansprüchen an die Stickstoffqualität.

Welche Technologie für Ihre Anwendung optimal ist, um Stickstoff zu erzeugen, hängt vom Prozess ab. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung sich für Ihren Bedarf eignet.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Anwendungsbereiche für Stickstoff in Industrie und Produktion

Stickstoff kommt in vielen Branchen als Schutzgas, Kühlmittel oder Prozessgas zum Einsatz. Je nach Anwendung unterscheiden sich die Anforderungen an Reinheit und Menge.

  • Metall & Elektronik: Laserschneiden, Löten, Sintern, Härten.
  • Lebensmittel & Getränke: Verpackung unter Schutzatmosphäre (MAP) zur Verlängerung der Haltbarkeit.
  • Chemie, Pharma & Kunststoff: Inertisierung von Prozessen, Vermeidung von Oxidation und Explosionsrisiken.
  • Luftfahrt, Schifffahrt, Energie & Bau: Flugzeugtechnik, Schiffsindustrie, Öl- und Gasbranche, Berg- und Tunnelbau.

Besonders in der Metallbearbeitung ist Stickstoff essenziell für das Laserschneiden. Weitere Details zu diesem Einsatzbereich finden Sie auf unserer Seite zu Stickstoff für Laserschneiden.


Warum Mader der richtige Partner für Ihre Stickstofferzeugung ist

Mit unserer Erfahrung in Druckluft- und Stickstofftechnik begleiten wir Unternehmen von der ersten Analyse bis zum laufenden Betrieb ihrer Anlage. Unser Fokus liegt dabei auf Prozesssicherheit, Energieeffizienz und Rundum-Betreuung.

  • Kompetenz & Erfahrung: Industrieerfahrung kombiniert mit tiefem Fachwissen. 
  • Ganzheitlicher Ansatz: von der ersten Analyse bis zum laufenden Betrieb – das Komplettpaket aus einer Hand. 
  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei Anträgen auf Zuschüsse und staatliche Programme. 
  • Zuverlässige & fachgerechte Umsetzung: Installation und Inbetriebnahme durch erfahrene Techniker und Spezialisten. 
  • Rundum-Service: Wartung, Remote-Monitoring und 24h-Notfallservice für höchste Betriebssicherheit. 

Jetzt Stickstoffgenerator für Ihren Bedarf anfragen

Unsere AirXperten unterstützen Sie in allen Phasen – von der Bedarfsanalyse über die Installation bis zur laufenden Stickstoffproduktion. Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Jetzt unverbindlich anfragen


Häufige Fragen zu Stickstoffgeneratoren (FAQ)

1. Welche Vorteile hat die Stickstofferzeugung vor Ort?

Unternehmen sparen mit einer Stickstofferzeugungsanlage bis zu 80 % der Kosten, machen sich unabhängig von Lieferanten und vermeiden Transport- und Logistikaufwand.

2. Welche Reinheit benötige ich für meine Anwendung?

Welche Reinheit benötigt wird, hängt vom Anwendungsbereich ab: Für Lebensmittelverpackungen meist ≥99 %, fürs Laserschneiden sehr hohe Reinheiten bis 99,9999 %. Unsere Experten beraten Sie hierzu gerne.

3. Wann lohnt sich ein Stickstoffgenerator?

In der Regel lohnt sich die Stickstoff-Eigenversorgung ab einem kontinuierlichen Bedarf. Eine Bedarfsanalyse zeigt Einsparpotenziale und Amortisationszeit. Unser 2-Minuten-Check gibt Ihnen einen ersten Überblick, ob sich die Eigenerzeugung für Sie lohnt.

4. Wie groß ist der Platzbedarf einer Stickstoffanlage?

Stickstoffgeneratoren benötigen deutlich weniger Platz als Tanklösungen, da kein Fundament oder Genehmigungsverfahren erforderlich ist. 

5. Welche Wartung fällt bei einer Stickstoffanlage an?

Regelmäßiger Filterwechsel und Kontrolle des Adsorbermaterials sichern die Prozesssicherheit. Mit Servicepaketen übernimmt Mader diese Aufgaben komplett.

Rückrufservice

Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter 0711 – 79 72 255

Gerne rufen wir Sie zurück. Hinterlassen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert unerwünschte Massenmails.
5 + 9 =
Jetzt anfragen