Kompressoren
Passend zu Ihrem Anwendungsfall haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Verdichterarten, Leistungsstufen und Markenfabrikaten.
Aufbereitungstechnik
Atmosphärische Luft enthält einen großen Wasserdampfanteil und Verunreinigungen aller Art. Ohne Druckluftaufbereitung würden Verunreinigungen und Wasserdampf schwere Schäden und Störungen am Druckluft-Rohrleitungsnetz, Maschinen und Anlagen, Geräten und sogar am Endprodukt verursachen.
- 1. Schritt: Flüssigkeitsabscheidung: Zyklonabscheider
- 2. Schritt: Restfeuchtigkeit entfernen, Druckluft "trocknen": Trockner
- 3. Schritt: Partikel und Restöl entfernen: Filter
- 4. Schritt: Anfallendes Kondensat umweltgerecht sammeln und aufbereiten: Kondensatmanagement
Druckluftverteilung
Leckagefrei, robust und energieeffizient – moderne Druckluft-Rohrleitungen und Armaturen stellen sicher, dass Ihre Maschinen zuverlässig mit der benötigten Druckluft versorgt werden.
Messen, überwachen, steuern
Mit innovativer Messtechnik und modernen Kompressorensteuerungen überwachen und kontrollieren Sie Ihr gesamtes Druckluftsystem
Wärmerückgewinnung
Ob Erwärmung von Brauchwasser und/oder Nutzung für die Gebäudeheizung. Die Abwärme Ihres Kompressors kann sinnvoll genutzt werden. Das spart Energie und senkt Kosten.