PSA-Stickstoff-Anlagen im Überblick
- Geringer Druckluftverbrauch
- Energieeinsparung durch Frequenzregelung
- Kontinuierliche Versorgung mit Stickstoff
- Reinheit von 95 % bis 99,99999 % (6.0)/1 ppm Restsauerstoff
- Liefermenge von 0,50 Nm3/h bis 10.000,00 Nm3/h
- Basiert auf dem Adsorptionsprinzip mit Kohlenstoff-Molekularsieb
- Bindung von Teilchen an der Oberfläche
- Sauerstoffmoleküle haften an der Aktivkohle
- Nach Sättigungsprozess folgt der Wechsel
- Der zweite Behälter produziert Stickstoff, der erste gesättigte Behälter regeneriert sich
PSA OnTouch | PSA OnGo | PSA PAN | PSA NKAT | |
---|---|---|---|---|
Reinheit | 95,0 % – 99,9999 % (6.0) | 95,0 % – 99,99 % (4.0) | 95,0 % – 99,9999 % (6.0) | 95,0 % – 99,9999 % |
Liefermenge | 0,5 Nm3/h – 10.000 Nm3/h | 0,9 Nm3/h – 105 Nm3/h | 0,5 Nm3/h – 10.000 Nm3/h | 0,5 Nm3/h – 10.000 m3/h |
Besonderheit | für hochreinen bis ultrareinen Stickstoff | wirtschaftlicher Einstieg, einfache Steuerung, robuste Bauweise | verbrauchs- abhängige Produktion von hochreinem bis ultrareinem Stickstoff | PAN Technologie mit Vorteilen eines Wasserstoff- generators, deutlich geringerer Druckluftbedarf |
Jetzt anfragen | Jetzt anfragen | Jetzt anfragen | Jetzt anfragen |
Einsatzbereiche für Stickstoff
-
Landwirtschaft
-
Flugzeugtechnik
-
Chemie und Pharmazie
-
Elektrotechnik
-
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
-
Laserapplikationen
-
Schiffsindustrie
-
Metallindustrie
-
Berg- und Tunnelbau
-
Öl- und Gasindustrie
-
Kunststoffindustrie
-
Turboverdichter und Gleitringdichtungen