Übersicht unseres Schraubenkompressor-Angebots
öleingespritzte Schraubenkompressoren |
trockenlaufende Schraubenkompressoren |
wassereingespritzte Schraubenkompressoren |
|
---|---|---|---|
Verdichtung | 1-stufig | 1-stufig, 2-stufig | 1-stufig |
Druckluftqualität | normal | hoch | hoch |
Restöl | ca. 3 mg/m³ | 0,002 mg/m³ | 0,002 mg/m³ |
Betriebsdruck max. | 15 bar |
1-stufig: 3,5 bar 2-stufig: 10,5 bar |
10 bar |
Leistung bis | 315 kW | 315 kW | 110 kW |
Antrieb | direktgetrieben, Getriebe | direktgetrieben, Getriebe | direktgetrieben, Getriebe |
Kühlung |
Luft Wasser |
Luft Wasser |
Luft Wasser |
Betrieb |
Last-/Leerlauf Drehzahlreglung |
Last-/Leerlauf Drehzahlreglung |
Last-/Leerlauf Drehzahlreglung |
Einsatzbereich | allgemeine Industrie, Werkstatt | Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Medizintechnik, Elektrotechnik | Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Medizintechnik, Elektrotechnik |
Marken | CompAir, Boge, Alup, Almig, Renner | CompAir |
CompAir, Almig, Renner |
Jetzt anfragen | Jetzt anfragen | Jetzt anfragen |
Vorteile Schraubenkompressoren
- Für den Dauerbetrieb geeignet
- Last-/Leerlaufbetrieb als Grundlastkompressor
- Sehr leise im Betrieb
- Öleingespritzt oder ölfrei
- Wassergekühlt oder luftgekühlt
- Mit Drehzahlregelung
Der Schraubenkompressor gehört zu den Rotations- oder Verdrängungsverdichtern. Die spindelförmig ineinandergreifenden Rotoren verdichten durch fortschreitende Rotation die einströmende Luft.
Zur Schmierung, Abdichtung und Wärmeabfuhr wird bei konventionellen Kompressoren Öl verwendet. In Branchen, in denen die Druckluft mit Endprodukten in Berührung kommt, kann der Einsatz ölfreier Kompressoren sinnvoll sein, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Medizintechnik oder Elektrotechnik. Abhängig von den Rahmenbedingungen im Kompressorraum kann ein ölfreier Schraubenkompressor mit Luft- oder Wasserkühlung eingesetzt werden.