Pneumatik-Rückschlagventile gehören zu den zentralen Komponenten in pneumatischen Systemen. Sie ermöglichen die gezielte Steuerung der Strömungsrichtung von Druckluft, indem sie den Luftstrom nur in eine Richtung passieren lassen und den Rückfluss zuverlässig verhindern. In der Pneumatik schützt diese Funktion empfindliche Bauteile, verhindert Druckverluste und sorgt für einen sicheren Anlagenbetrieb.

Mader bietet hochwertige Rückschlagventile und Drossel-Rückschlagventile aus robustem Messing, Messing vernickelt, Aluminium, Edelstahl und Kunststoff. Während klassische Rückschlagventile wie das Kugelrückschlagventil den Rückfluss sperren, ermöglichen Drossel-Rückschlagventile zusätzlich eine regulierbare Durchflussmenge in eine Richtung – ideal zur Geschwindigkeitsregelung von Zylindern.

 

Finden Sie das passende Rückschlagventil in unserem Shop


Gesteuertes Pneumatik-Rückschlagventil

Stoppventil von Mader

Ein gesteuertes Rückschlagventil unterscheidet sich von mechanischen Rückschlagventilen durch seine Flexibilität: Die Sperrung kann über ein pneumatisches Signal (Steuerluftanschluss) gezielt aufgehoben und wieder aktiviert werden. So lässt sich der Druckluftstrom bedarfsgerecht steuern – auch in komplexen Abläufen.

 

 

 

Typische Anwendungsfälle für gesteuerte Pneumatik-Rückschlagventile:

  • Takt- und Ablaufsteuerungen in automatisierten Anlagen
  • Steuerung mehrstufiger oder synchron laufender Pneumatikzylinder
  • Einsatz in sicherheitsrelevanten Funktionen mit Freigabesteuerung

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Steuerung der Strömungsrichtung über ein externes Signal
  • Erhöhte Prozesssicherheit durch gezielte Beeinflussung des Luftstroms
  • Höhere Anlagenverfügbarkeit durch reduzierte mechanische Belastung

 

Gesteuerte Pneumatik-Rückschlagventile im Shop entdecken


Stoppventil

Ein Stoppventil ermöglicht den beidseitigen Durchfluss von Druckluft und kann über ein pneumatisches Steuersignal gezielt geöffnet oder geschlossen werden. Im geschlossenen Zustand blockiert es den Luftstrom in beide Richtungen, wodurch der Zylinderkolben exakt in seiner aktuellen Position gehalten wird – selbst bei Druckabfall oder Not-Aus-Situationen.

Typische Anwendungsbereiche für Stoppventile:

  • Positionieraufgaben: Präzises Anhalten des Zylinderkolbens an jeder gewünschten Stelle.
  • Not-Aus-Funktionen: Schnelles Stoppen von Bewegungen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit.
  • Sicherheitskritische Anwendungen: Verhindern des unkontrollierten Absinkens bei Druckverlust.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Leckagefreier Halt: Als Sitzventil bietet das Stoppventil eine dichte Sperrung.
  • Direkte Montage: Platzsparender Einbau direkt am Zylinderanschluss.
  • Hohe Prozesssicherheit: Zuverlässiges Halten der Position auch bei Systemdruckabfall.

 

Stopp-Ventile im Shop entdecken


Drossel-Rückschlagventil

Drossel-Rückschlagventil von Mader

Eine besondere Form von Rückschlagventil ist das Drossel-Rückschlagventil. Diese Ventil-Form finden Sie im Produktbereich Stromventile.

Ein Drossel-Rückschlagventil kombiniert die Funktionen eines Drosselventils und eines Rückschlagventils in einem Bauteil. Es ermöglicht eine einseitige Drosselung des Luftstroms: In einer Richtung wird der Durchfluss reguliert, in der entgegengesetzten Richtung erfolgt der Luftstrom ungehindert.

 

Typische Anwendungsbereiche für Drossel-Rückschlagventile:

  • Geschwindigkeitsregelung von Pneumatikzylindern: Durch Drosselung der Abluft kann die Kolbengeschwindigkeit präzise eingestellt werden.
  • Vermeidung des Stick-Slip-Effekts: Durch die richtige Anordnung und Einstellung des Ventils wird ein ruckartiges Bewegen des Zylinders verhindert.
  • Energieeffiziente Steuerung: Optimierung des Luftverbrauchs durch gezielte Steuerung des Luftstroms.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kombinierte Funktionalität: Integration von Drossel- und Rückschlagfunktion in einem kompakten Bauteil.
  • Einfache Montage: Direkter Einbau am Zylinder oder in der Leitung möglich.
  • Präzise Einstellung: Feine Justierung des Durchflusses für optimale Steuerung der Zylinderbewegung.

Anschlussgrößen der Ventile

Pneumatik-Rückschlagventile, Drossel-Rückschlagventile und Stoppventile sind bei Mader in verschiedenen Anschlussgrößen erhältlich.

Gängige Anschlussgrößen im Überblick:

  • G 1/8 – für kleine bis mittlere Schlauchdurchmesser, ideal bei beengten Einbauräumen
  • G 1/4 – der Standardanschluss für viele pneumatische Steuerkreise
  • G 3/8 bis G 2 – für höhere Luftdurchsätze und größere Zylinderantriebe
  • Steckanschlüsse in metrischen Größen (z. B. 6 mm, 8 mm, 10 mm) – für einfache Montage ohne Gewinde

 

Mader bietet für jede Anschlussgröße passende Varianten, die sich einfach integrieren lassen – egal ob in der Maschinensteuerung, in der Fertigungstechnik oder in mobilen Anwendungen. Mit Reduzierstücken, Gewindeadaptern und Schlauchanschlüssen lassen sich verschiedene Anschlussgrößen und Leitungsarten schnell und flexibel koppeln – für eine unkomplizierte Montage in jeder Einbausituation.

 

Ventil-Art Anschlussgrößen
Rückschlagventil, mechanisch Steckanschluss 4 bis 12 mm, G 1/8 bis G 2
Rückschlagventil, gesteuert G 1/8, G 1/4, G 3/8, G 1/2
Stopp-Ventil G 1/8, G 1/4, G 3/8, G 1/2
Zu den Rückschlagventilen im Mader Online-Shop

Auswahlkriterien Rückschlagventile

Bei der Auswahl des passenden Rückschlagventils spielen verschiedene Faktoren eine zentrale Rolle – von Materialeigenschaften bis hin zu Betriebsbedingungen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Kriterien auf einen Blick:

 

1. Materialwahl: Vor- und Nachteile

  • Messing
    • Vorteile: Gute Korrosionsbeständigkeit in trockener Luft
    • Nachteile: Eingeschränkte Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien, nicht geeignet für hochreine oder kritische Lebensmittel- und Medizintechnik
  • Edelstahl (z. B. 1.4401)
    • Vorteile: Hervorragende Korrosionsresistenz, hohe Temperatur- und Druckfestigkeit, kompatibel mit aggressiven oder lebensmittel- und pharmakritischen Medien
    • Nachteile: Höherer Anschaffungspreis
  • Kunststoff (z. B. PVDF, POM, PTFE)
    • Vorteile: Sehr leicht, exzellente chemische Beständigkeit, elektrisch nicht leitend, günstige Alternative für korrosive Umgebungen
    • Nachteile: Begrenzt einsetzbar bei hohen Drücken/Temperaturen, geringere mechanische Festigkeit

 

2. Technische Rahmenbedingungen

  • Betriebsdruck und –temperatur: Achten Sie auf die maximalen Angaben des Herstellers, um Materialermüdung oder Versagen zu vermeiden.
  • Medienverträglichkeit: Prüfen Sie, ob das Ventilmaterial mit der Druckluft (gegebenenfalls feucht oder ölhaltig) und weiteren im System vorhandenen Medien kompatibel ist.
  • Ansprechverhalten: Je nach Bauform (z. B. Feder- oder Kolbenausführung) variiert die Schaltgeschwindigkeit und der Mindestdruck zum Öffnen.

Pneumatik-Rückschlagventile & Drosselrückschlagventile bei Mader

Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl des passenden Rückschlagventils für Ihre Anwendung oder benötigen eine individuelles Angebot für den Serienbedarf? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Jetzt anfragen!

Rückrufservice

Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns unter 0711 – 79 72 255

Gerne rufen wir Sie zurück. Hinterlassen Sie uns Ihren Namen und die Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert unerwünschte Massenmails.
4 + 0 =
Jetzt anfragen